Auf dem ehemaligen amerikanischen Kasernenareal Leighton-Barracks, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campusgelände Hubland, bieten wir Zimmer in diesem 2018 fertig gestellten, energieeffizienten und hochwertigen Studentenwohnheim an. Die 189 geförderten Wohnplätze für BAföG-Empfänger sind komplett möbliert und somit top ausgestattet.
Hier finden Sie Alles, was Sie gerne wissen möchten:
AUSSTATTUNG STUDENTENWOHNHEIM
- Möblierte Wohnungen mit Küche und Bad
- Gemeinschaftsräume (teils auch Dachterrassen)
- Münz - Waschmaschinen und Trockner
- Fahrrad Stellplätze vorhanden (kostenfrei)
- Tiefgaragen Stellpätze (auf Anfrage anmietbar)
- Aufzug in Campus 2
- KfW 40 Energiesparhaus
INTERNET
Ein Internetzugang ist über Ticketing der Firma GoingSoft möglich und bereits in den Nebenkosten inbegriffen, somit ist kein Vertragsanschluss bei externen Anbietern nötig.
WOHNEINHEITEN
189 Wohneinheiten, aufgeteilt in:
111 Einzelappartements, hiervon 3 rollstuhlgerecht
23 Zweier-WGs (46 Wohnplätze)
4 Dreier-WGs (12 Wohnplätze)
4 Fünfer-WGs (20 Wohnplätze)
Bafög gefördertes Wohnheim:
225,12 € + 129,00 € Nebenkosten pro Wohnplatz/pro Monat
Kaution:
3 Monatsnettokaltmieten + Transponder 50,00 €
Tiefgaragenstellplatz:
optional zubuchbar 59,50 € inkl. MwSt.
IHR ANSPRECHPARTNER
Herr Martin Danzer
Rottendorfer Str. 61
97074 Würzburg
Telefon: +49 931 46 555 977
E-Mail: info@greenlivinginn-wuerzburg.de
In diesem Appartement wohnt ein Student ganz für sich allein (eigene Küche/eigenes Bad) (Ausstattung kann abweichen)
Die Wohnung teilen sich drei Studenten. Jeder bewohnt alleine ein eigenes, abschließbares Zimmer. Die drei WG-Bewohner benutzen gemeinsam die Küche, die Nasszelle (Dusche/WC). (Ausstattung kann abweichen)
Diese Wohnung teilen sich zwei Studenten. Jeder bewohnt alleine ein eigenes, abschließbares Zimmer. Die zwei WG-Bewohner benutzen gemeinsam die Küche und die Nasszelle (Dusche/WC). (Ausstattung kann abweichen)
Die Wohnung teilen sich fünf Mieter. Jeder bewohnt alleine ein eigenes, abschließbares Zimmer. Die fünf WG-Bewohner benutzen gemeinsam die Küche, die Nasszelle (Dusche/WC). (Ausstattung kann abweichen)
Für diese Gebäude liegen Energieausweise für Wohngebäude vor. Dazu folgende Angaben gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV):
Gebäude 1:
Art des Energieausweises: Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarfswerte für die Gebäude: 43,4 kWh/(m² a)
Energieeffizienzklasse: A
wesentliche Energieträger für die Heizung des Gebäudes: Fernwärme
Baujahr: 2016
Gebäude 2:
Art des Energieausweises: Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarfswerte für die Gebäude: 45,2 kWh/(m² a)
Energieeffizienzklasse: A
wesentliche Energieträger für die Heizung des Gebäudes: Fernwärme
Baujahr: 2017